- Zuletzt, doch nicht der Letzte meinem Herzen
-
Zuletzt, doch nicht der Letzte meinem HerzenLast, not least.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
last, not least — [ la:st nɔt li:st ; engl., nach der Stelle im Drama »König Lear« von W. Shakespeare (1564–1616): »although the last, not least«, eigtl. = die Jüngste, nicht Geringste] (bildungsspr.): zwar in der Reihenfolge zuletzt, aber durchaus nicht in der… … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der Löwe von Münster — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Berühmte letzte Worte — Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt als Quintessenz seines Lebens hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern der Erde für bewahrenswert erachtet. Obwohl sie… … Deutsch Wikipedia
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Plinius der Jüngere — Überreste eines Gedenksteins für Plinius den Jüngeren in der Basilica di Sant Ambrogio in Mailand, 2. Jahrhundert n. Chr.[1] Gaiu … Deutsch Wikipedia
Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia